Wie bereits in Kapitel 3 erwähnt, haben Sie die Möglichkeit Ihren Artikeln Steuerklassen zu zuweisen. Diese werden im Back-End unter dem Menüpunkt „Steueroptionen“ (Pos. A) konfiguriert.
In obersten Abschnitt können Sie festlegen, an welche Art Zielgruppe sich Ihr Onlineshop-System richten soll:
Wählen Sie den Radio-Button für Geschäftskunden (Pos. B) wenn Ihre Artikel als Netto-Preise ausgeschrieben werden sollen (unser System errechnet die Brutto-Preise nach den Prozentsatz der zugewiesenen Steuerklasse).
Handelt es sich um Brutto-Preise, so wählen Sie bitte den Endverbraucher Radio-Button (Pos. C).
Im oberen Abschnitt der Seite werden alle bereits erstellten Steuerklassen aufgelistet:
Für jede Steuerklasse muss eine Abkürzung (Pos. D), eine Beschreibung (Pos. E) sowie der anfällige Steuerprozentsatz (Pos. F) eingetragen werden.Die Löschung einer Klasse erfolgt durch das Anwählen des „Löschen“-Symbols (Pos. G) am rechten Ende der jeweiligen Zeile. Um eine neue Steuerklasse einzutragen klicken Sie bitte auf die „Hinzufügen“-Schaltfläche (Pos. H). Es wird eine neue Zeile erzeugt.
Nach Festlegen Ihrer gewünschten änderungen betätigen Sie bitte den „Speichern“-Schaltfläche (Pos. S) in der Symbol-Leiste.
Anmerkung:
Doppelte Abkürzungen bzw. Beschreibungen werden von unserem System akzeptiert. Beispiel: MwST mit 7% für Druckerzeugnisse, MwSt mit 19% für Dienstleistungen.